Sie haben eine Frage zu einem online abgeschlossen Vertrag oder einem anderen Konsumentenproblem in der digitalen Welt? Wir haben die wichtigsten Antworten in über 200 häufigen Fragen und Antworten (FAQ) für Sie zusammengefasst.
Nach dem gesetzlichen Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) können Sie einen online abgeschlossenen Vertrag innerhalb von 14 Tagen rückgängig machen.
Sie müssen vor einer automatischen Vertragsverlängerung eine gesonderte Information bekommen. Ansonsten ist die automatische Vertragsverlängerung unwirksam...
Haben Sie eine mangelhafte Ware erhalten, handelt es sich um einen Gewährleistungsfall. Sie können in einem ersten Schritt eine Reparatur oder Austausch un...
Es kommt darauf an! Die Veröffentlichung Ihres Bildes (also eines Fotos oder Videos, auf dem Sie abgebildet sind) erfordert nicht immer Ihre Zustimmung.
Wenn Sie eine Kreditkartenzahlung nicht freigegeben haben, können Sie eine Rückbuchung verlangen. Aber auch sonst können Sie den Umsatz reklamieren.
Als betroffene Person können Sie verlangen, dass der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löscht, sofern keine Rechtsgrundlage für die...
Wenn Sie eine berechtigte Abmahnung erhalten haben, sollten Sie die urheberechtswidrigen Inhalte entfernen und eine Unterlassungserklärung abgeben. In weit...
Viele einwandfrei positive Bewertungen, eine blumige Sprache oder kaum Bewertungen von verifizierten Käufern können Hinweise auf Fake-Bewertungen sein.
Wenn Sie Hass von im Netz betroffen sind, können Sie rechtliche Schritte setzen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben.
Sie haben bei der Buchung eines Flugtickets grundsätzlich kein Widerrufsrecht. Die Fluglinie muss Ihnen aber Steuern und Flughafengebühren zurückerstatten.
Sie haben ein anderes Problem, das etwas mit dem Internet oder digitalen Medien zu tun hat? Geben Sie eine Beschwerde ein oder schicken Sie uns Ihre Frage! Wir prüfen, ob wir Ihnen helfen können.