Mit „PayPal“ zahlen Sie besonders einfach und schnell. Aber Achtung: „PayPal“ speichert Daten über Ihr Einkaufsverhalten.
Die Zahlungsart „PayPal“ wird von vielen Unternehmen angeboten und ist sehr benutzerfreundlich:
Sie geben Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein und schon können Sie bezahlen. Ihre Kreditkartendaten oder Ähnliches müssen Sie nicht eingeben. Auch Ihre Liefer- und Rechnungsadresse kann aus dem PayPal-Konto übernommen werden. Außerdem erbringt das Unternehmen die Leistung sofort nachdem Sie die Zahlung freigegeben haben.
Aber es gibt auch Nachteile:
„PayPal“ sammelt Daten über Ihr Einkaufsverhalten. Diese werden unter anderem für Marketing-Zwecke verarbeitet und an andere Unternehmen weitergegeben, unter anderem an „Wirtschaftsauskunfteien“. Langfristig könnten diese Erhebung und Analyse dazu führen, dass Ihnen bei Ihrer Online-Bestellung in Zukunft personalisierte Preise angezeigt werden. Das heißt Sie erhalten individuelle Preise, die speziell an Sie angepasst wurden. Es kann aber auch dazu führen, dass Sie gewisse Waren in Zukunft nur mehr gegen „Vorkasse“ erhalten, weil Sie aufgrund angesammelter Daten in den Augen mancher Unternehmen als nicht mehr kreditwürdig gelten.
Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Bezahlen im Internet"? Sie haben eine andere Frage?