Wer haftet für einen Verlust der Ware beim Transport?

Wenn bei einem Privatkauf- bzw. verkauf die Ware auf dem Transportweg verloren geht, sollte der/die VerkäuferIn einen Nachforschungsauftrag stellen und dem/der KäuferIn die Schadenersatzansprüche gegenüber dem Postdienste-Anbieter abtreten.

Bei einem Privatkauf- bzw. verkauf gelten andere Regeln als bei Internetbestellungen bei einem Onlineshop. Während bei der Versendung durch einen Online-Händler das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware erst dann auf den:die Käufer:in übergeht, sobald diese:r die Ware in Händen hält (§ 7b Konsumentenschutzgesetz), geht dieses Risiko bei einem Privatkauf schon früher auf den:die Käufer:in über.

Erfüllungsort

Bei einem Privatkauf- bzw. verkauf muss der:die Verkäufer:in die Ware nämlich grundsätzlich nur an seinem Wohnsitz zur Abholung bereithalten. Denn dort befindet sich der Erfüllungsort für die vertragliche Leistung, sofern die Vertragsparteien nichts anderes vereinbart haben (§ 905 Abs 1 ABGB). Daher trägt der:die Käufer:in das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Ware, wenn die Ware auf seinen:ihren Wunsch hin an seine Adresse oder an einen anderen Ort seiner Wahl versendet wird (§ 905 Abs 1 ABGB iVm § 429 ABGB). Dies gilt auch dann, wenn der:die Verkäufer:in die Kosten der Übersendung trägt. Die Übernahme der Kosten der Übersendung durch den:die Verkäufer:in bedeutet nämlich nicht, dass die Vertragsparteien den Wohnsitz des Käufers als Erfüllungsort vereinbart hätten (§ 905 Abs 2 ABGB).

Nachforschung und Schadenersatz

Wenn die Ware nicht bei dem:der Käufer:in ankommt, sollte der:die Verkäufer:in das versendete Paket nachverfolgen (z.B. Sendungsverfolgung bei der österreichischen Post) und bei Nichtauffindbarkeit des Pakets eine Nachforschung bei dem Postdienstleister veranlassen (z.B. Nachforschungsauftrag bei der österreichischen Post). Der Postbeförderungsvertrag besteht nämlich zwischen dem:der Verkäufer:in (Absender) und dem Postdienstleister. Der:Die Verkäufer:in muss beim Nachforschungsauftrag die Sendungsnummer angeben, die sich auf dem Aufgabeschein befindet. Eine Nachforschung muss innerhalb von 6 Monaten ab dem ursprünglichen Versanddatum vom Absender eingeleitet werden. Wenn die Nachforschung ergibt, dass der Postdiensteleister für den Verlust der Ware verantwortlich ist, sollte der:die Verkäufer:in dem:der Käufer:in die Schadenersatzansprüche gegenüber dem Postdienstleister abtreten (= übertragen). Der Postdienstleister sollte die Entschädigung im Zuge der Schadensabwicklung dann an den:die Käufer:in ausbezahlen.

Wer trägt die Verantwortung für Schäden beim Transport?

Wenn beim Privatkauf die Ware am Weg beschädigt wird, sollte der Verkäufer dem Käufer den Schadenersatzanspruch gegenüber dem Postdienstleister abtreten.

Was kann ich tun, wenn ich ein schlechtes Produkt erhalten habe?

Wenn Sie eine mangelhafte Ware erhalten haben, müssen Sie Gewährleistung geltend machen. Diese kann jedoch zwischen Privatpersonen ausgeschlossen werden.

Wer muss bei Rückabwicklung die Portokosten tragen?

In einem Gewährleistungsfall muss auch bei einem Privatkauf /-verkauf der Verkäufer die Portokosten für die Rücksendung der Ware tragen.

Handelt es sich bei Nichtlieferung oder bei Verkauf einer defekten Ware um Betrug?

Nur wenn Sie der/die Verkäufer:in bewusst täuschen wollte, handelt es sich um einen Betrugsfall. Dann sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten.

Wie kann ich meine Rechte durchsetzen?

Wenn Sie Geld von Ihrem Vertragspartner wollen, müssen Sie sich an die Gerichte wenden. Sie brauchen für eine Klage unter EUR 5.000,- keinen Rechtsanwalt.

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Probleme beim Warenkauf"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 29.03.2022