Meine Schüler posten unangemessene Fotos von mir auf sozialen Medien. Was tun?

  • In vielen Fällen verletzen solche Darstellungen das Recht am eigenen Bild der LehrerInnen. Das gilt auch, wenn das eigentliche Bild „harmlos“, aber der Begleittext herabwürdigend ist.
  • In schweren Fällen kann es sich um Beleidigung (§ 115 StGB) oder üble Nachrede (§ 111 StGB) handeln.
  • Statt rechtlicher Schritte empfiehlt es sich meist, das betroffene Posting direkt bei der jeweiligen Plattform (z. B. Facebook, Instagram) zu melden.

Der kritische Austausch unter SchülerInnen über LehrerInnen hat sich zunehmend ins Internet verlagert. Oft werden eigene Facebook- oder Instagram-Seiten erstellt, auf denen LehrerInnen mit bearbeiteten Fotos durch den Kakao gezogen werden. In vielen Fällen verletzen solche Darstellungen das Recht am eigenen Bild der LehrerInnen. Das gilt auch, wenn das eigentliche Bild „harmlos“ ist, aber der Begleittext herabwürdigend.

Im Extremfall können solche Verunglimpfungen auch eine „üble Nachrede“ gemäß § 111 Strafgesetzbuch oder eine „Beleidigung“ gemäß § 115 Strafgesetzbuch darstellen. Da es sich um strafrechtliche „Privatanklagedelikte“ handelt, wird die Polizei auf Ihre Anzeige hin nicht aktiv (Näheres dazu hier). Sie müssten selbst eine Privatanklage gegen die Person erheben. Wenn Sie nicht wissen, wer die beleidigenden Postings erstellt hat, können Sie eventuell nach § 71 Strafprozessordnung einen Antrag auf Ausforschung des unbekannten Täters (Antrag auf Anordnungen nach § 76a Strafprozessordnung oder § 135 Abs. 2 Z 2 Strafprozessordnung) stellen.

Unserer Erfahrung nach ist es allerdings zweckmäßiger und erfolgsversprechender, das betreffende Profil oder Posting direkt bei der Plattform oder dem Sozialen Netzwerk zu melden. Eine Anleitung, wie Sie einzelne Beiträge oder ganze Seiten melden, finden Sie hier:

Gefördert im Rahmen des AK Zukunftsprogramms

Das Projekt "Mein Bild im Netz" ist im Rahmen des Zukunftsprogramms der Arbeiterkammern ermöglicht und aus Mitteln des Digitalisierungsfonds der Arbeiterkammern gefördert worden.

Logo der Arbeiterkammer Österreich und Link auf das Portal der Arbeiterkammern Österreichs

Was kann ich gegen unerwünschte Fotos tun?

Ein Foto von Ihnen wurde ohne Erlaubnis veröffentlicht? Erfahren Sie, wie Sie gegen unerwünschte Bilder vorgehen können – von Meldung über rechtliche Schri...

Wie melde ich Fotos oder Videos in Sozialen Netzwerken?

Unerwünschte Inhalte auf Facebook, Instagram & Co? Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Fotos oder Videos direkt melden und was Sie tun können, wenn d...

Wie kann ich gegen die Verbreitung von Nacktfotos vorgehen?

Nacktfotos ohne Zustimmung veröffentlicht? Erfahren Sie, wie Sie rechtlich gegen die Verbreitung vorgehen können – von Strafanzeige über Datenschutzbeschwe...

In welchen Fällen kann mir die Polizei helfen?

Nicht in jedem Fall kann die Polizei helfen – hier erfahren Sie, bei welchen Delikten wie Nötigung, Cyber-Mobbing oder Bildmissbrauch Anzeige erstattet wer...

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Mein Bild im Netz"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 11.04.2025