Muss ich einen Gutschein der Fluglinie als Wiedergutmachung akzeptieren?

  • Nein, Sie müssen einen Gutschein nicht akzeptieren. Fluggesellschaften müssen Zahlungen in Geld leisten.
  • Oftmals wird Ihnen eine höhere Entschädigung angeboten, wenn Sie den Gutschein akzeptieren.
  • Die Annahme eines Gutscheins bindet Sie an die Fluglinie und kann mit Fristen verbunden sein, weshalb eine Rückzahlung meist die bessere Wahl ist.

Nach der Buchung eines Flugs können Sie aus unterschiedlichen Gründen (z. B. Annullierung eines Flugs durch die Fluglinie) einen Anspruch auf eine Rückerstattung des Flugpreises oder der Zahlung einer Entschädigung haben. Viele Fluglinien und Buchungsplattformen bieten anstelle einer Rückerstattung Gutscheine oder „Credits“ an, die teilweise einen höheren Betrag als den geschuldeten Betrag ausmachen. Sie müssen aber solche Gutscheine nicht akzeptieren und können auf eine Zahlung bestehen.

Grundsätzlich schuldet Ihnen die Fluglinie das Geld, weil Ihr Vertrag über den Kauf des Flugtickets mit der Fluglinie (und nicht mit der Buchungsplattform) abgeschlossen wurde. Die Buchungsplattform agiert regelmäßig nur als Vermittler dieses Kaufvertrags bzw. als Makler zwischen Ihnen und der Fluglinie. Wenn Ihnen die Fluglinie also Geld schuldet, müssen die Zahlungen durch Barzahlung, durch elektronische oder gewöhnliche Überweisung oder durch Scheck erfolgen.; die Ausstellung eines Gutscheins anstelle einer Erstattung in Geld ist nur nach schriftlichem Einverständnis des Fluggasts zulässig (siehe Art 7 Abs 3 und Art 8 Abs 1 lit a der europäischen Fluggastrechte-Verordnung).

Wenn Sie einen Gutschein oder „Credits“ akzeptieren, sind Sie bei Ihrer nächsten Buchung an diese Fluglinie oder Buchungsplattform gebunden. Daher bieten die Fluglinien oder Buchungsplattformen teilwiese auch im Wert höhere Gutscheine an. Sie sollte daher gut überlegen, ob Sie einen solchen Gutschein anstelle einer Zahlung akzeptieren wollen. Beachten Sie, dass solche Gutscheine und „Credits“ oft auch befristet sind (auch wenn diese Befristung auf einen zu kurzen Zeitraum vielfach rechtlich unwirksam sein wird). Auch das ist ein Grund, eher auf eine Zahlung zu bestehen.

Broschüre "Fliegen ohne Turbulenzen"

PDF
3 MB

Praktische und rechtliche Informationen zur Flugreise (Wien, 2018)

Muss eine Rückerstattung von der Fluglinie oder der Buchungsplattform geleistet werden?

Erfahren Sie, wer für die Rückerstattung bei Flugstornierungen oder -verspätungen verantwortlich ist – die Fluglinie oder die Buchungsplattform? Wir erklär...

Wer kann mir bei der Durchsetzung meines Entschädigungsanspruchs weiterhelfen?

Erfahren Sie, wie die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) und Fluggastrechte-Portale Ihnen kostenlos oder gegen Provision bei der Durchsetzung ...

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Reisen und Tickets"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 02.04.2025