Das gesetzliche Rücktrittsrecht gilt auch für online abgeschlossene Verträge über (digitale) Dienstleistungen. Sie können auch den Abschluss von Mitgliedschaften (z. B. Fitnesscenter oder Datingplattformen) innerhalb von 14…
Das Widerrufsrecht ist "zwingendes Recht", d. h. Sie können grundsätzlich nicht darauf verzichten. In bestimmten Fällen kann Ihr Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen, z. B. wenn – auf Ihr ausdrückliches Verlangen! – ein…
Das gesetzliche Rücktrittsrecht gilt auch für Produkte, die Sie online zu einem ermäßigten Preis bestellt haben. Im stationären Handel können preisermäßigte Produkte hingegen von der Rückgabe ausgeschlossen werden. Während…
Das gesetzliche Rücktrittsrecht gilt auch für online abgeschlossene Verträge über (digitale) Dienstleistungen wie zum Beispiel Mitgliedschaften oder Kurse. Ein Widerruf (=Rücktritt) ist etwas anderes als eine Kündigung.…
Sie können einen Online-Kauf innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Das gesetzliche Widerufsrecht gilt nicht nur für Warenbestellungen, sondern auch für für den Kauf digitaler Inhalte oder die…
Es gibt Produkte und auch Dienstleistungen, welche von dem generellen Widerrufsrecht ausgeschlossen sind. Dazu zählen: Individuelle Produkte (z.B.: T-Shirt mit Wunschprint), Gesundheitsprodukte, welche versiegelt geliefert…
Das gesetzliche Widerrufsrecht gilt nicht nur für Warenbestellungen, sondern auch für online gebuchte Dienstleistungen. Es gibt allerdings Ausnahmen: Flugtickets, Konzerttickets, Hotelbuchungen, Mietwagenbuchungen usw. Wenn…
Beschwerden wegen kostspieliger Online-Coachings Kategorie In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von jungen Erwachsenen, die nach ihrer Anmeldung für Online-Coachings mit hohen Geldforderungen konfrontiert werden. So…