Die juristischen und technischen ExpertInnen der Internet Ombudsstelle (vormals: Internet Ombudsmann) helfen Ihnen kostenlos bei Streitigkeiten im Internet und beantworten Ihre rechtlichen Fragen zu digitalen Themen. Die Internet Ombudsstelle ist eine nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle.
Das für Konsumentenschutz zuständige österreichische Bundesministerium (derzeit: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) unterstützt die Internet Ombudsstelle seit 2004 als Hauptfördergeber.
Die Bundesarbeitskammer unterstützt die Internet Ombudsstelle seit 2007 als Fördergeber.
Das Projekt des neuen Online-Auftritts unter www.ombudsstelle.at wurde von der der Europäischen Union im Rahmen des Verbraucherprogramms für die Jahre 2014-2020 ko-finanziert.
Inländische und ausländische Partner der Internet Ombudsstelle:
Weitere staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstellen in Österreich:
Im Jahr 2019 konnten rund die Hälfte aller Fälle erfolgreich abgeschlossen werden. Nahmen beide Parteien an einem Schlichtungsverfahren teil, konnte in einem noch größeren Anteil der Fälle eine Einigung erreicht werden.
Jahresbericht 2019 herunterladen
Projektleiter Internet Ombudsstelle
gladtombudsstelleat | +43-1-595 2112-0
Foto Karl Gladt | Version 1 (JPG)
Foto Karl Gladt | Version 2 (JPG)
Logo Internet Ombudsstelle (PNG)