Gilt das Widerrufsrecht auch bei ermäßigter Ware?

  • Ja, das gesetzliche Rücktrittsrecht gilt auch bei Produkten, die Sie online im Abverkauf oder zu einem ermäßigten Preis bestellen. Auch wenn Sie einen Rabattcode einlösen oder mit einem Gutschein bezahlen, können Sie vom online abgeschlossenen Vertrag zurücktreten. Beachten Sie: Zahlen Sie mit Gutschein und widerrufen, so muss der Onlineshop Ihnen nur den Gutscheinwert ersetzen, nicht aber den Kaufpreis in Geld rückerstatten.
  • Im stationären Handel werden rabattierte Produkte oftmals (zulässigerweise) vom Umtausch ausgeschlossen. Bei einem Onlinekauf ist dies jedoch nicht erlaubt. Lassen Sie sich von Onlineshops die etwas Gegenteiliges behaupten, nicht beirren.
  • Es gibt einige Waren bei denen Sie generell kein Widerrufsrecht haben, etwa bei Waren, welche schnell verderben können. Eine generelle Ausnahme für preisermäßigte Waren im Onlinehandel gibt es nicht.

Während bei einem Kauf von ermäßigten Waren im Geschäft (stationärem Handel) der Umtausch oder die Rückgabe oft ausgeschlossen ist, können Sie sich im Online-Handel auch bei diesen Produkten auf Ihr gesetzliches Rücktrittsrecht berufen. Der Unterschied ist jener, dass Sie beim Ladenkauf kein Recht auf eine Rückgabe haben (auch wenn die Geschäfte eine Umtausch- oder Rückgabemöglichkeit oft freiwillig gewähren). Bei Online-Bestellungen haben Sie hingegen ein gesetzlich zwingendes Widerrufsrecht.

Die Produkte, bei denen Sie kein gesetzliches Widerrufsrecht haben, werden im Gesetz (§ 18 Abs 1 FAGG) genau angeführt. Darunter fallen etwa Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde (§ 18 Abs 1 Z 4 FAGG). Eine generelle Ausnahme für preisermäßigte Waren oder Abverkauf-Waren besteht aber jedenfalls nicht. Auch wenn Sie einen Rabattcode einlösen, können Sie vom online abgeschlossenen Kaufvertrag zurücktreten.

Beispiel: Elvira entdeckt bei ihrem Onlineshop trendige Schuhe, die um 70% auf einen unschlagbaren Preis herabgesetzt sind. Nach der Bestellung wird sie auf einen Hinweis aufmerksam, wonach die Rückgabe bei ermäßigten Waren ausgeschlossen ist. Diese Einschränkung ist unwirksam, weil sie gegen zwingendes Konsumentenschutzrecht verstößt. Elvira kann dennoch ihren Vertrag widerrufen und die Schuhe zurückgeben.

Auch wenn Sie mit einem Gutschein bezahlen, können Sie eine abgeschlossene Online-Bestellung widerrufen. Der Onlineshop muss Ihnen dann aber auch nur den Gutscheinwert, und nicht den Kaufpreis in Geld zurückerstatten.

In welchen Fällen habe ich kein Widerrufsrecht?

In welchen Fällen gilt kein Widerrufsrecht? Erfahren Sie hier, bei welchen Käufen auf eine Rückgabe verzichten werden muss und welche sonstigen Ausnahmen e...

Kann ich einen Vertrag über Dienstleistungen widerrufen?

Erfahren Sie, ob und unter welchen Bedingungen Sie einen Vertrag über Dienstleistungen widerrufen können. Alle Ausnahmen und Besonderheiten einfach erklärt...

Kann ich die Anmeldung für Mitgliedschaften bzw. Kurse widerrufen?

Erfahren Sie, ob und wie Sie die Anmeldung für Mitgliedschaften oder Kurse widerrufen können. Alles Wichtige zu Fristen & Bedingungen hier!

Habe ich beim Kauf eines digitalen Produkts ein Widerrufsrecht?

Haben Sie ein Widerrufsrecht beim Kauf digitaler Produkte? Erfahren Sie hier, wann ein digitales Produkt zurückgeben werden kann und welche Ausnahmen es gi...

Kann ich auf mein Widerrufsrecht verzichten?

Erfahren Sie, ob Sie auf Ihr gesetzliches Widerrufsrecht verzichten können. Einfache Erklärung der Regelungen und Ausnahmen des Widerrufsrechts im Online-H...

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Gesetzliches Rücktrittsrecht"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 07.03.2025