Muss ich die Rücksendekosten tragen?

  • Ob Sie die Rücksendekosten selbst bezahlen müssen, hängt davon ab, ob der Onlineshop Sie vorab klar und verständlich darüber informiert hat. Das kann entweder schon während des Bestellvorgangs sein oder kurz nach Ihrer Bestellung per E-Mail bzw. auf Papier.
  • Weist der Onlineshop nicht in dieser Form darauf hin, müssen Sie die Rücksendekosten nicht bezahlen.
  • Bei nicht ausreichender Aufklärung, können Sie vom Onlineshop entweder ein Retouren- bzw. "Pre-Paid" Rücksendelabel verlangen oder auf die Rückerstattung des Kaufpreises inklusive der Rücksendekosten bestehen.

Rund um die Frage der Rücksendekosten besteht viel Unklarheit, weil viele Onlineshops aus Kundenservice-Gründen seit vielen Jahren eine kostenlose Rücksendung anbieten. Sie haben allerdings kein Recht darauf, dass Sie bestellte Waren kostenlos zurückschicken können. Vielmehr kommt es darauf an, ob Sie über anfallende Rücksendekosten vorab informiert werden. 

Information über Widerrufsrecht und Rücksendekosten

Bei Ihrer Bestellung muss Sie der Online-Shop nach § 4 Abs 1 Z 8 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) klar und verständlich über die Bedingungen, die Fristen und die Vorgangsweise für die Ausübung des Widerrufsrechts informieren ("Wie muss ich über mein Widerrufsrecht informiert werden"). Dazu zählt zweifellos auch eine Information über die Rücksendeadresse. Außerdem muss er Sie nach § 4 Abs 1 Z 9 FAGG darüber informieren, ob Sie im Fall des Widerrufs die Kosten der Rücksendung übernehmen müssen. Diese Information muss Ihnen das Unternehmen innerhalb einer angemessenen Frist nach Ihrer Bestellung bzw. Buchung auch per E-Mail oder auf Papier („dauerhafter Datenträger“) zur Verfügung stellen (§ 7 Abs 3 FAGG). 

Wenn das Produkt aufgrund ihrer Größe oder Gewichts üblicherweise nicht auf dem Postweg versendet wird, müsste Sie das Unternehmen auch über die Höhe der Rücksendungskosten informieren. Wenn sich die Kosten nicht im Vorhinein ermitteln lassen, sollte das Unternehmen zumindest die Höchstkosten für eine solche Rücksendung schätzen.

Tipp: Lesen Sie vor Ihrer Bestellung in der Widerrufsbelehrung oder den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) nach, wer im Fall des Rücktritts die Rücksendekosten tragen muss.

Keine Rücksendekosten bei fehlender Information

Wenn Sie der Onlineshop Sie nicht korrekt über diese Umstände informiert, muss er im Widerrufsfall die Rücksendekosten selbst tragen (§ 15 Abs 2 FAGG). Sie müssen dann die Portokosten der Rücksendung nicht übernehmen. Sie können in diesem Fall also den Onlineshop um ein kostenloses Rücksendelabel fragen oder verlangen, dass Ihnen nicht nur der Kaufpreis plus Hinsendekosten, sondern auch die Rücksendekosten zurückerstattet werden. Dafür müssen Sie dem Onlineshop natürlich mitteilen, wieviel Sie für die Rücksendung bezahlen mussten.

Sie müssen natürlich auch dann nicht für die Rücksendung bezahlen, wenn sich der Onlineshop in der Widerrufsbelehrung oder in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bereit erklärt, selbst die Rücksendekosten zu tragen. Hat das Unternehmen angeboten die Ware abholen zu lassen, dann müssen Sie die Ware nur zur Abholung bereithalten.

Muss mir das Unternehmen alles zurückerstatten?

Erfahren Sie, ob das Unternehmen Ihnen nach einem Widerruf den vollen Betrag erstatten muss, inklusive Versandkosten. Ihre Rechte zur Rückzahlung im Überbl...

Habe ich bei Ladenabholung ein gesetzliches Rücktrittsrecht?

Haben Sie ein Rücktrittsrecht, wenn Sie online bestellen und im Laden abholen? Erfahren Sie, wann das Widerrufsrecht gilt und worauf Sie achten müssen

Ich habe ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ist das dasselbe wie das Widerrufsrecht?

Ist ein 30-tägiges Rückgaberecht dasselbe wie das gesetzliche Widerrufsrecht? Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede und Ihre Rechte als Verbraucher.

Was ist der Unterschied zwischen Widerruf und Kündigung?

Widerruf oder Kündigung – was ist der Unterschied? Erfahren Sie, wann welches Recht gilt und wie Sie Verträge richtig beenden.

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Gesetzliches Rücktrittsrecht"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 11.03.2025