Bezahlkarten und Guthabenkarten sind Prepaid-Lösungen zum Kauf digitaler Güter (z. B. für Online-Spiele) oder anderer Leistungen. Das Geld wird im Vorhinein durch den Kauf einer solche Karte bzw. eines Gutscheincodes bezahlt. Die Karte bzw. der Gutscheincode kann dann für Online-Zahlungen verwendet werden.
Mit Bezahlkarten bzw. Guthabenkarten können Sie online bezahlen, ohne Bankdaten oder persönliche Daten anzugeben. Sind sind in gewisser Weise mit Gutscheinen vergleichbar und können auch weitergegeben oder weiterverschenkt werden. Bezahlkarten bzw. Guthabenkarten werden vor allem von Personen genutzt, die über keine Kreditkarte verfügen (z. B. Kinder) oder anonym bezahlen wollen.
Bekannte Beispiele von Bezahlkarten sind die „paysafecard“ oder "Neosurf". Die Bezahlkarten bzw. Guthabenkarten können nur in jenen Online-Shops genutzt werden, die diese Bezahlkarten als Zahlungsmöglichkeit anbieten. Die Karten werden üblicherweise in bestimmten Werten (€ 10,-, € 25,-, € 50,- und € 100,-) angeboten und können an bestimmten Verkaufsstellen (zum Beispiel in Trafiken) oder online gekauft werden. Die Karte weist einen PIN-Code auf, den Sie bei der Bezahlung oder Einlösung eingeben müssen.
Daneben gibt es auch Guthabenkarten, die Sie in einem Supermarkt in gewissen Beträgen kaufen können und die sich bei bestimmten Unternehmen (z. B. Spotify oder Amazon) bzw. Plattformen (z. B. Google Play) einlösen lassen. Auch hier müssen Sie zur Einlösung einen PIN-Code eingeben. Im Zusammenhang mit Anbieter von Computerspielen bzw. Gaming-Plattformen (z. B. Steam) wird auch von "Gaming Cards" gesprochen. Solche Guthabenkarten werden gerne von Kindern verwendet oder an Kinder verschenkt.
Einen ähnlichen Weg geht die Zahlungsart "Paysafe:cash". Bei Onlineshops, die Paysafecash akzeptieren, bekommen Sie zwecks Bezahlung einen Barcode zugeschickt (per Mail oder SMS). In eine Partnerfiliale von Paysafecash, z.B. eine Tankstelle oder Trafik, müssen Sie den den Barcode scannen lassen und können den konkreten Betrag bezahlen. "Paysafe:cash" ist also eine weitere Variante, anonym im Netz zu bezahlen.
Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Bezahlen im Internet"? Sie haben eine andere Frage?