Bei einer kostenpflichtigen Bestellung, Anmeldung oder Buchung im Internet können Sie meist zwischen unterschiedlichen Zahlungsarten wählen. Jede Zahlungsart hat ihre Vor- und Nachteile. Anzahl der möglichen Zahlungsarten hat sich in den letzten Jahren erweitert.
Beim Einkaufen im Internet bietet der Onlineshop meistens unterschiedliche Möglichkeiten zur Bezahlung an. Die Zahlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren zunehmend erweitert. Meist wird zumindest eine der folgenden Zahlungsarten angeboten:
All diesen Zahlungsarten liegen die drei klassischen Formen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs zugrunde: die Überweisung, die Lastschrift und die Kreditkartenzahlung. Manche Zahlungsarten (zum Beispiel „PayPal“, „Klarna“, „Sofort-Überweisung“) bauen auf diesen Zahlungsformen auf und kombinieren sie mit weiteren Services, die die Zahlungsabwicklung schneller, einfacher oder sicherer machen sollen. Im Hintergrund der Zahlungsabwicklung findet allerdings stets eine Überweisung, eine Lastschriftabbuchung oder eine Kreditkartenzahlung statt.
Jede Zahlungsart hat ihre Vor- und Nachteile. Unterschiede zeigen sich insbesondere, wenn es darum geht, ob Sie bereits abgebuchte Beträge wieder zurückfordern können, wie einfach oder kompliziert sich das Zahlen gestaltet, aber auch wie sicher es ist.
Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Bezahlen im Internet"? Sie haben eine andere Frage?