Beim Bezahlen im Internet stehen Ihnen meist unterschiedliche Zahlungsarten (Kreditkarte, Kauf auf Rechnung usw.) zur Verfügung. Alle Zahlungsarten haben ihre Vor- und Nachteile.
Bei der Zahlungsart „Vorkasse“ überweisen Sie Geld auf das Konto eines Unternehmens, obwohl Sie noch keine Ware oder Dienstleistung erhalten haben. Diese Zahlungsart ...
Bei einem elektronischen Zahlungsvorgang (zum Beispiel bei einer Überweisung im Online-Banking oder bei einer Kreditkartenzahlung im Internet) müssen Sie ...
Wenn ein einmaliges SEPA-Lastschriftmandat nicht gesperrt wird, können weitere Abbuchungen vorgenommen worden. Betrügerische Angebote nutzen dies aus. Widersprechen Sie daher den unberechtigten Abbuchungen und sperren Sie das SEPA-Lastschriftmandat bei Ihrer Bank.
Bei der Zahlungsart „Sofort“ oder „Sofortüberweisung“ handelt es sich um eine Zahlungsart des schwedischen Zahlungsdienstleisters „Klarna“. Die Überweisung wird dabei von „Klarna“ in ihrem Online-Banking ausgelöst. Aber Achtung: Bei „Klarna“ geben Sie Ihre Daten an Dritte weiter.
Beim Online-Shopping müssen Sie selbst gar nicht so viel machen, um ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen. Sobald Sie Ihre Kontonummer (IBAN) bei einer ...
Bei einer SEPA-Lastschrift gibt es das sogenannte „Recht auf bedingungslose Rückerstattung“. Das bedeutet, dass Sie Ihr Geld innerhalb von acht Wochen ...
Kreditkarten sind beim Zahlen im Internet weit verbreitet. Ihre Zahlung wird dabei über ein oder auch mehrere Kreditkartenunternehmen abgewickelt. Die Händlerin oder der Händler bietet die Möglichkeit der Kreditkartenzahlung an, um den KundInnen den Einkauf zu erleichtern. Dafür zahlen die HändlerInnen aber eine Gebühr („Disagio“ oder „Merchant Service Charge“) an das Kreditkartenunternehmen.
Eine Zahlung mit einer Kreditkarte muss wie jede andere Zahlung von Ihnen freigegeben werden. Bisher reichte es Ihren Namen, Ihre Kreditkartennummer, die Gültigkeitsdauer und die Kartenprüfnummer bei einer Zahlung einzugeben. Ab 1. Jänner 2021 ist eine sogenannte „starke Kundenauthentifizierung“ notwendig.
Bei der Zahlungsart „Klarna“ handelt es sich um einen Kauf auf Rechnung. Normalerweise müssen Sie daher bestellte Waren oder Dienstleistungen erst bezahlen ...
Auch wenn Sie mit „Klarna“ oder „Klarna – Kauf auf Rechnung“ zahlen, bleibt das Unternehmen, bei dem Sie eingekauft haben, Ihr Vertragspartner. „Klarna“ ...
Wenn Sie über Ihr PayPal-Konto laufende wiederkehrende Abo-Zahlungen stoppen wollen, müssen Sie dieses Einzugsverfahren in Ihrem PayPal-Konto kündigen.
Bluecode ist ein Anbieter eines Mobile-Payment-Verfahrens. Sie hinterlegen ihr Bankkonto in der App und können kontaktlos mit einem Smartphone bezahlen.