Wie kann ich Fotos aus dem Internet löschen?

  • Nur der Betreiber der Webseite (Host-Provider) kann das Bild wirklich löschen – es gibt keine zentrale Internet-Stelle zur Löschung.
  • Sollte das Bild weiterhin online sein, können Sie die Entfernung aus den Suchergebnissen beantragen (z. B. bei Google, Bing, Yahoo). Das erschwert die Auffindbarkeit erheblich.
  • Große Suchmaschinen bieten eigene Online-Formulare zur Meldung problematischer Inhalte an.

Am besten ist es, wenn die Inhaberin oder der Inhaber einer Website oder eines Nutzerprofils die darauf geposteten Bilder wieder löscht. Oft können Sie eine solche Löschung aber nicht durchsetzen, weil die Verantwortlichen nicht erreichbar sind. Möchten oder können Sie keine Klage einbringen (zum Beispiel, weil die Person nicht ausfindig gemacht werden kann oder in einem Land außerhalb der EU wohnt), müssen Sie sich grundsätzlich damit abfinden, dass das Bild im Internet abrufbar bleibt.

In einem solchen Fall bleibt Ihnen aber noch die Möglichkeit, das Bild zumindest aus den Treffern der Suchmaschinen entfernen zu lassen („Recht auf Vergessenwerden“). Das Bild verschwindet dann nicht von der eigentlichen Quelle (Website, Soziales Netzwerk oder Ähnliches), aber zumindest aus den Suchergebnissen der Suchmaschinen. Es wird dadurch viel unwahrscheinlicher, dass andere Personen auf das Foto oder Video stoßen.

Viele Suchmaschinen bieten eigene Meldeformulare an, mit denen NutzerInnen einen Antrag auf Löschung bestimmter Suchergebnisse stellen können. Diese prüfen dann, ob Ihr Recht auf Datenschutz gegenüber dem Informationsinteresse der Allgemeinheit überwiegt. Geht es um Bilder aus dem Privatleben, ist eine Löschung wahrscheinlicher als bei beruflichen Daten.

Nähere Informationen zum Entscheidungsprozess und zur Häufigkeit solcher Löschungsanfragen finden Sie zum Beispiel im Google-Transparenzbericht

Gefördert im Rahmen des AK Zukunftsprogramms

Das Projekt "Mein Bild im Netz" ist im Rahmen des Zukunftsprogramms der Arbeiterkammern ermöglicht und aus Mitteln des Digitalisierungsfonds der Arbeiterkammern gefördert worden.

Logo der Arbeiterkammer Österreich und Link auf das Portal der Arbeiterkammern Österreichs

An wen kann ich mich bei unerwünschten Fotos wenden?

Wenden Sie sich an die Internet Ombudsstelle! Wir beraten Sie, wie Sie weiter vorgehen können oder führen ein Streitschlichtungsverfahren durch.

Was ist das Recht am eigenen Bild?

Erfahren Sie, wann Fotos oder Videos von Ihnen veröffentlicht werden dürfen. Das Recht am eigenen Bild schützt Ihre Privatsphäre – hier die wichtigsten Reg...

Hat das Recht am eigenen Bild etwas mit Urheberrecht zu tun?

Ist das Recht am eigenen Bild Teil des Urheberrechts? Nein! Erfahren Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht bei Fo...

Darf ein Foto von mir einfach so veröffentlicht werden?

Erfahren Sie, wann Fotos von Ihnen ohne Zustimmung veröffentlicht werden dürfen und wann Ihr Recht am eigenen Bild verletzt wird. Wichtige Regeln & Beispie...

Wie sieht eine wirksame Zustimmung aus?

Erfahren Sie, wann eine Zustimmung zur Veröffentlichung Ihres Fotos wirksam ist, welche Anforderungen gelten und wie Sie sie widerrufen können.

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Mein Bild im Netz"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 18.04.2025