Darf ein Hotel meine Buchung einfach stornieren?

  • Eine bestätigte Buchung stellt einen verbindlichen Beherbergungsvertrag dar, welcher nicht einseitig storniert werden kann.
  • Ein Hotel darf eine Buchung nur stornieren, wenn eine entsprechende Klausel in den Vertragsbedingungen oder den AGB dies erlaubt.
  • Storniert das Hotel grundlos oder wegen Überbuchung bzw. Fehlplanung, so müssen Ihnen Mehrkosten, etwa für ein teureres Ersatzhotel, ersetzt werden. Eine Haftung des Hotels für entgangene Urlaubsfreude“ besteht jedoch nicht.

Sie müssen in einem ersten Schritt ob es mit Ihrer Buchung bereits zu einem wirksamen Vertrag gekommen ist. Haben Sie auf Ihre Buchung hin eine Buchungsbestätigung erhalten, ist normalerweise ein Beherbergungsvertrag zustande gekommen. Dieser Vertrag ist bindend und muss von beiden Parteien erfüllt werden. Wenn die Buchung eines Hotelzimmers hingegen statt mit einer Buchungsbestätigung mit einer Ablehnung beantwortet wird, haben Sie keine Rechte aus einem Vertrag.

Stornierungsrecht des Hotels?

Das Hotel kann Ihre Buchung nur dann einseitig stornieren, wenn eine solche Stornierungsmöglichkeit vorher vereinbart wurde. Die getroffene Vereinbarung ergibt sich meist aus den allgemeinen Vertragsbedingungen des Hotels, zu denen Sie Ihre Buchung abgeschlossen haben. In manchen Fällen kann sich eine Stornierungsvereinbarung auch aus vorangegangenen Gesprächen oder Nachrichten ergeben. Im Fall der Buchung bei einem österreichischen Hotel kommen oft die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Hotellerie 2006 (AGBH 2006) zur Anwendung. Nach § 5.4. der AGBH 2006 kann das Hotel sis spätestens 3 Monate vor dem vereinbarten Ankunftstag den Beherbergungsvertrag aus sachlich gerechtfertigten Gründen einseitig stornieren.

Schadenersatz für Mehrkosten

Wenn das Hotel Ihre Buchung ohne eine solche Vereinbarung storniert, so muss es Ihnen Schadenersatz leisten, wenn der Grund für die Stornierung auf seinem Verschulden (z.B. Überbuchung, Fehlplanung u.s.w.) beruht. Zu ersetzen können hier zum Beispiel die Mehrkosten sein, die durch die Buchung eines gleichwertigen, aber teureren Hotels in der Umgebung oder zusätzliche Kosten durch Einholung neuer Angebote entstehen. Kein ersatzfähiger Schaden ist aber die Tatsache, dass Ihnen die Urlaubsfreude vergeht.

Kann ich mein Flugticket kostenlos stornieren?

Kann ich mein Flugticket kostenlos stornieren? Erfahren Sie, wann eine Stornierung möglich ist, welche Kosten anfallen und wie Sie Steuern & Gebühren zurüc...

Bekomme ich Steuern und Flughafengebühren zurück?

Erfahren Sie, wie Sie nach einer Flugstornierung Steuern und Flughafengebühren zurückfordern können. Jetzt Rechte kennen & Erstattung sichern!

Kann ich nach der Flugbuchung noch Schreibfehler korrigieren?

Schreibfehler im Flugticket? Erfahren Sie, ob und wie Sie Ihren Namen nach der Buchung korrigieren können – mit oder ohne Gebühren. Jetzt informieren!

Soll ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

Ist eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll? Erfahren Sie, wann sie Stornokosten übernimmt, worauf Sie achten sollten und ob sich der Abschluss für Sie l...

Meine Flugzeiten wurden geändert. Muss ich das akzeptieren?

Ihre Flugzeiten wurden geändert? Erfahren Sie, wann Sie eine Änderung akzeptieren müssen, wann Sie kostenlos stornieren können und ob Ihnen eine Entschädig...

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Reisen und Tickets"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 03.04.2025