Darf ich ein Ticket weiterverkaufen?

  • Der Weiterverkauf eines Tickets ist generell erlaubt. Beachten Sie jedoch, dass es personalisierte Tickets gibt. Diese müssen auf den Namen des Käufers umgeschrieben werden, da es sonst sein kann, dass dem:der Käufer:in Eintritt in das Konzertgelände verwehrt wird.
  • Personalisierte Tickets sollen „Schwarzmarktverkäufe“ verhindern bzw. eindämmen.
  • Eine Umschreibung ist im Regelfall bis kurz vor der Veranstaltung möglich.

Manche Konzerte sind so begehrt, dass Tickets dafür innerhalb von Sekunden vergriffen und anschließend für hohe Summen am Sekundärmarkt (Willhaben, Viagogo usw.) gehandelt werden ("Scalping"). Um diesem Problem zu begegnen, verkaufen manche Konzertveranstalter personalisierte Tickets. Einlass bekommt damit nur die Person, die namentlich auf dem Ticket vermerkt ist und sich ausweisen kann. Wenn Tickets personalisiert verkauft werden, muss Sie das Ticketunternehmen beim Kauf über die Personalisierung, das Verfahren zur Umschreibung des Tickets sowie mögliche Kosten einer Umschreibung informieren.

Weitergabe des Tickets

Wenn Sie ein personalisiertes Ticket gekauft haben und diesen auf jemand anderen übertragen wollen, können Sie das Ticket normalerweise bis einige Tage vor der Veranstaltung noch auf die andere Person umschreiben lassen. Das Ticketunternehmen wird für diese Umschreibung auf einen neuen Namen vermutlich bestimmte Gebühren in Rechnung stellen. Wenn Sie umgekehrt von einer anderen Person ein personalisiertes Ticket gekauft haben, sollten Sie von dem:der Verkäufer:in die Mitwirkung bei der Umschreibung des Tickets verlangen. Dazu ist der:die Verkäufer:in des Tickets auch verpflichtet, weil er:sie gewährleistungsrechtlich dafür einstehen muss, dass Sie eine volle Zutrittsberechtigung zum Konzert erhalten.  

Vorsicht bei Kauf von Drittanbietern

Beim Kauf von Tickets über den Sekundärmarkt (z. B. Viagogo) kommt es immer wieder zu dem Problem, dass man Sie nicht nur einen überhöhten Ticketpreis bezahlen, sondern auch ein personalisiertes Ticket erhalten. Sie haben dann normalerweise Schwierigkeiten, das Ticket auf ihren Namen umschreiben zu lassen, weil Sie den ursprünglichen Käüfer des Tickets nicht kontaktieren können. Wenn Sie darüber nicht informiert worden waren, haben Sie theoretisch einen Rückerstattungsanspruch gegen den Verkäufer des Tickets. Leider lässt sich dieser Rückerstattungsanspruch in der Praxis schwer durchsetzen.

Kann ich mein Flugticket kostenlos stornieren?

Kann ich mein Flugticket kostenlos stornieren? Erfahren Sie, wann eine Stornierung möglich ist, welche Kosten anfallen und wie Sie Steuern & Gebühren zurüc...

Bekomme ich Steuern und Flughafengebühren zurück?

Erfahren Sie, wie Sie nach einer Flugstornierung Steuern und Flughafengebühren zurückfordern können. Jetzt Rechte kennen & Erstattung sichern!

Kann ich nach der Flugbuchung noch Schreibfehler korrigieren?

Schreibfehler im Flugticket? Erfahren Sie, ob und wie Sie Ihren Namen nach der Buchung korrigieren können – mit oder ohne Gebühren. Jetzt informieren!

Soll ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?

Ist eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll? Erfahren Sie, wann sie Stornokosten übernimmt, worauf Sie achten sollten und ob sich der Abschluss für Sie l...

Meine Flugzeiten wurden geändert. Muss ich das akzeptieren?

Ihre Flugzeiten wurden geändert? Erfahren Sie, wann Sie eine Änderung akzeptieren müssen, wann Sie kostenlos stornieren können und ob Ihnen eine Entschädig...

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Reisen und Tickets"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 09.04.2025