Dürfen Medikamente online verkauft werden?

  • Der Onlineverkauf von Medikamenten ist registrierten Online-Apotheken mit Sitz in Österreich oder einem anderen EWR-Mitgliedstaat vorbehalten. Ein "normaler" Webshop darf keine Medikamente verkaufen.
  • Eine Apotheke mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes darf ebenfalls keine Online-Apotheke für den österreichischen Markt betreiben.
  • Sämtliche Online-Apotheken dürfen ausschließlich rezeptfreie Medikamente verkaufen. Rezeptpflichtige Medikamente dürfen nicht online verkauft werden.

Grundsätzlich dürfen nur Online-Apotheken ("Versandapotheken") mit Sitz in Österreich oder dem übrigen Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Medikamente („Arzneimittel“) über das Internet verkaufen (§ 59 Absatz 10 Arzneimittelgesetz). Eine Online-Apotheke ist nichts anderes als der Webauftritt einer stationären Apotheke. Es gibt in Österreich und dem übrigen Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) hohe Anforderungen, um überhaupt eine Apotheke betreiben zu dürfen (Bedarfsprüfung, Konzessionspflicht und so weiter). Ein „normaler“ Webshop darf jedenfalls keine Medikamente verkaufen. Auch eine Online-Apotheke mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) darf keine Online-Apotheke für den österreichischen Markt betreiben.

Registrierte Online-Apotheken mit Sitz in Österreich oder einem anderen EWR-Mitgliedsland dürfen nur rezeptfreie Medikamente anbieten. Rezeptpflichtige Medikamente dürfen online gar nicht verkauft werden. Nahrungsergänzungsmittel und „Medizinprodukte“ (z.B.: Pflaster, Spritzen, Bandagen oder ähnliches) sind keine Medikamente. Diese Produkte dürfen daher von allen Webshops angeboten und nach Österreich verkauft werden.

Arzneimittel sind Stoffe, die zur Anwendung im oder am menschlichen Körper bestimmt sind und als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Linderung oder zur Verhütung menschlicher Krankheiten oder krankhaften Beschwerden bestimmt sind. Keine Arzneimittel sind: Getränke, Kaugummis, Diätprodukte, Lebensmittelzusatzstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel.

Ausführlichere Informationen zum Arzneimittelkauf im Internet finden Sie hier:

Was muss ich beim Medikamentenkauf im Internet beachten?

Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Medikamenten im Internet achten müssen – von seriösen Anbietern bis zu rechtlichen Vorgaben. Jetzt mehr erfahren!

Wie erkenne ich eine seriöse Online-Apotheke?

Erfahren Sie, woran Sie eine vertrauenswürdige Online-Apotheke erkennen und wie Sie sich vor Fälschungen und unseriösen Anbietern schützen. Jetzt informier...

Darf ich rezeptpflichtige Medikamente online bestellen?

Erfahren Sie, ob und unter welchen Bedingungen Sie rezeptpflichtige Medikamente online bestellen dürfen und worauf Sie achten sollten. Jetzt informieren!

Welche Gefahren gibt es beim Online-Kauf von Medikamenten?

Fälschungen, unsichere Inhaltsstoffe, unseriöse Anbieter – erfahren Sie, welche Risiken der Medikamentenkauf im Internet birgt und wie Sie sich schützen kö...

Wie erkenne ich einen Fake-Shop?

Schützen Sie sich vor betrügerischen Onlineshops: Erfahren Sie, worauf Sie beim Online-Einkauf achten sollten, um nicht auf Fake-Shops hereinzufallen.

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Probleme beim Warenkauf"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 05.03.2025