Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Widerrufsrecht?

  • Das Widerrufsrecht gibt Ihnen die Möglichkeit, einen online abgeschlossenen Vertrag ohne Grund zu widerrufen. Die Frist beträgt 14 Tage ab Erhalt der Ware.
  • Das Geltendmachen Ihrer Gewährleistungsrechte ist bei beweglichen Sachen 2 Jahre ab Erhalt der Ware möglich.
  • Der Widerruf bietet sich an, wenn Sie kurz nach der Bestellung feststellen, dass Sie die Ware doch nicht brauchen, während eine Ausübung des Gewährleistungsrechts dann sinnvoll ist, wenn die zugesandte Ware mangelhaft ist.

Mit dem Widerrufsrecht (=gesetzliches Rücktrittsrecht) können Sie einen online abgeschlossenen Vertrag mit einem Unternehmen binnen 14 Tagen ab Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen rückgängig machen (siehe FAQ Rücktrittsrecht). Das gesetzliche Rücktrittsrecht soll es Ihnen ermöglichen, es sich noch einmal anders zu überlegen. Nach Ablauf der Rücktrittsfrist von 14 Tagen können Sie allerdings nicht mehr vom Vertrag zurücktreten.

Nach dem Gewährleistungsrecht dagegen können Sie eine Ware reklamieren, die bereits bei der Lieferung defekt war oder nach einer Weile nicht mehr funktioniert (siehe „Wie übe ich meine Gewährleistungsrechte aus“). Sie können Ihre Gewährleistungsrechte innerhalb eines Zeitraums von 2 Jahren nach der Lieferung ausüben. Wenn der Mangel bzw. Fehler innerhalb des ersten Jahres auftritt, wird vermutet, dass diese bereits im Zeitpunkt der Lieferung einen Fehler hatte (§ 11 Abs 1 Verbrauchergewährleistungsgesetz). Sie können dann Ihre Gewährleistungsrechte ausüben, außer der/die Verkäufer:in kann beweisen, dass der Fehler nicht bereits im Zeitpunkt der Lieferung vorgelegen, sondern erst nachträglich eingetreten ist.

Was muss ich bei einem ausländischen Onlineshop beachten?

Bestellen im ausländischen Onlineshop? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten – von Zollgebühren über Gewährleistung bis hin zu Rückgaberechten.

Welche Kosten fallen bei Bestellungen außerhalb der EU an?

Beim Einkauf außerhalb der EU können Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und weitere Gebühren anfallen. Erfahren Sie, welche Kosten Sie erwarten. Jetzt informieren!

Müssen sich ausländische Onlineshops an Konsumentenschutzrecht halten?

Erfahren Sie, ob und wann ausländische Onlineshops sich an das Konsumentenschutzrecht halten müssen und welche Rechte Sie als Käufer haben. Jetzt mehr erfa...

Dürfen Medikamente online verkauft werden?

Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Medikamente online verkauft werden dürfen und worauf Sie beim Kauf in Online-Apotheken achten sollten. Jetzt inform...

Was muss ich beim Medikamentenkauf im Internet beachten?

Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Medikamenten im Internet achten müssen – von seriösen Anbietern bis zu rechtlichen Vorgaben. Jetzt mehr erfahren!

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Probleme beim Warenkauf"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 04.03.2025