Wer muss bei Rückabwicklung die Portokosten tragen?

  • Wurde bei einem Privatverkauf die Gewährleistung nicht ausgeschlossen und kommt es zu einer Rückabwicklung des Vertrages, hat der/die Verkäufer:in die Portokosten zu tragen.
  • Auch das Risiko für Verlust und Beschädigung am Transportweg liegt beim Verkäufer.
  • Käufer:innen müssen die Ware lediglich zurücksenden, jedoch nicht für die Kosten aufkommen.

Wenn der:die Käufer:in beim Privatkauf- bzw. verkauf eine fehlerhafte Ware erhalten hat, kann er:sie einen Anspruch auf Gewährleistung geltend machen. Dabei kann er:sie unter Umständen die Rückabwicklung (Auflösung) des Vertrags verlangen. 

Bei einer gewährleistungsrechtlichen Rückabwicklung wird der Erfüllungsort für die Rücksendung der Ware nach der Sphärentheorie bestimmt. Da der Grund für die Rückabwicklung des Kaufvertrags (die mangelhafte Ware) in der Sphäre des:der Verkäufer:in liegt, wird der Erfüllungsort für die Rücksendung der Ware zu dessen:deren Nachteil bestimmt (Reischauer in Rummel/Lukas, ABGB § 905 ABGB, 4. Auflage, Rz 47ff). Der Erfüllungsort für die Rücksendung der mangelhaften Ware im Rahmen der Gewährleistung liegt also am Wohnsitz des:der Käufer:in.

Das bedeutet, dass der:die Käufer:in die mangelhafte Ware auf Verlangen zwar an den/die Verkäufer:in zurückschicken muss. Der/Die Verkäufer:in muss jedoch die Portokosten für die Rücksendung der Ware tragen. Der:Die Verkäufer:in trägt außerdem die Gefahr, dass die Ware auf Rücktransportweg verloren geht oder beschädigt wird.

Handelt es sich bei Nichtlieferung oder bei Verkauf einer defekten Ware um Betrug?

Erfahren Sie, wann die Nichtlieferung oder der Verkauf einer defekten Ware als Betrug gilt und was Sie in einem solchen Fall tun können. Jetzt informieren!

Wie kann ich meine Rechte durchsetzen?

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Rechte bei Streitfällen durchsetzen. Von Klageeinreichung ohne Anwalt bis zur Datenabfrage – Ihre Möglichkeiten im Überblick.

Was ist ein Privatkauf bzw. -verkauf?

Erfahren Sie, was ein Privatkauf bzw. -verkauf ist, welche Regeln dabei gelten und warum Konsumentenschutzrechte meist nicht anwendbar sind. Jetzt informie...

Wann und wie kommt ein Vertrag zustande?

Erfahren Sie, wann ein Vertrag rechtlich gültig ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und ob eine mündliche Vereinbarung reicht. Jetzt mehr erfah...

Gibt es beim Privatkauf ein gesetzliches Rücktrittsrecht?

Erfahren Sie, ob Sie bei einem Privatkauf ein gesetzliches Rücktrittsrecht haben und welche Regeln für Käufe zwischen Privatpersonen gelten. Jetzt informie...

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Probleme beim Warenkauf"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 06.03.2025