Was ist Dropshipping?

  • Dropshipping ist eine Art des Onlinehandels, bei dem der:die Onlinehändler:in lediglich einen Webshop ohne Produktlager betreibt und das Produkt direkt von einem Großhandelsunternehmen (meist mit Sitz in China) an Sie liefern lässt. 
  • Beim Dropshipping werden typischerweise qualitiativ minderwerigen Produkte über gezielte Social Media-Werbung und eine europäischen Onlineshop vertrieben. 
  • Beschwerden im Zusammenhang mit Dropshipping-Onlineshops betreffen meist die lange Lieferzeit, die schlechte Qualität der Produkte und die oft fehlende Rücksendemöglichkeit.

In den letzten Jahren findet die Vertriebsmethode „Dropshipping“ vor allem unter jungen Einzelunternehmer: innen immer mehr Verbreitung. Der Grund dafür: der Onlineshop lässt sich mit nur geringem Startkapital und ohne große technische Infrastruktur vom Notebook daheim aus betreiben, ohne dass man sich um die Lagerung und den Versand der verkauften Produkte kümmern müsste. Angeboten werden dabei meist Waren, die sehr billig von asiatischen Großhändlern bezogen und mit einer großen Gewinnspanne verkauft werden können. Meist werden die Produkte auf einer schön gemachten - wenn auch sehr einfachen - Webseite („Landing Page“) angeboten und über Werbeanzeigen auf sozialen Medien (Instagram, Facebook usw.) beworben.

Keine Information über Ausgangspunkt der Lieferung

Wenn Sie das Produkt über eine solche Webseite bestellen, wird Ihre Bestellung einfach automatisiert an den Großhändler weitergeleitet, der die bestellte Ware verpackt und dann an Ihre Adresse verschickt. Sie erfahren typischerweise nicht, von welchem Großhändler das Produkt geliefert wird. Manchmal können Sie anhand des Pakets oder des Paketaufklebers Rückschlüsse auf die Herkunft des Pakets (z.B. China) ziehen. Der Onlineshop (Dropshipper) verkauft Ihnen die Ware typischerweise um ein Vielfaches des Kaufpreises, den er selbst für dasselbe Produkt an den Großhändler bezahlt.

Beispiel: Lili bestellt eine toll aussehende Tischlampe im Onlineshop „gutelampe.at“. Laut Impressum hat der Onlineshop seinen Sitz in Niederösterreich. Sechs Wochen später wird ihr die bestellte Tischlampe zugestellt. Das Paket kommt allerdings direkt aus China, wie an einem Paketsticker erkennbar ist.

Probleme und mögliche Gesetzesverletzungen

„Dropshipping“ ist nicht ganz unproblematisch: Sie werden bei der Bestellung nämlich oft nicht klar auf die (lange) Lieferzeit und den Umstand, dass das Produkt aus einem anderen Land (z.B. China) geliefert wird, hingewiesen. Damit wird oft gegen die Informationspflicht gemäß § 4 Abs 1 Z 7 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) verstoßen. Sofern Sie nicht auf die (bei Lieferung von außerhalb der EU anfallenden) Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer und sonstige Gebühren hingewiesen werden, wird eine weitere Informationspflicht gemäß § 4 Abs 1 Z 4 FAGG („…gegebenenfalls alle zusätzlichen Fracht-, Liefer-, Versand- oder sonstigen Kosten….“) verletzt. Nicht zuletzt kann es sich um eine irreführende Geschäftspraktik im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) handeln, soweit Konsument:innen über die Herkunft der Waren getäuscht und somit zu einer Entscheidung veranlasst werden, die Sie andernfalls nicht getroffen hätten.

Darf der Zusteller mein Paket auch beim Nachbarn abgeben?

Ja, das ist grundsätzlich zulässig, sofern Sie dies nicht zuvor untersagt haben. Der Onlineshop trägt jedoch das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung.

Mein Paket ist nicht aufzufinden. Was tun?

Der Onlineshop träg die Gefahr bis das Paket bei Ihnen ist. Ist dieses nach Nachforschung noch immer nicht auffindbar, muss der Shop erneut liefern.

Das Paket kommt beschädigt an. Was tun?

Wenn eine Ware beschädigt bei Ihnen ankommt, sollten Sie die Beschädigung mit einem Foto dokumentieren und die Ware dann beim Onlineshop reklamieren.

Was tun, wenn die Lieferfrist nicht eingehalten wird?

Wenn der Onlineshop die Lieferfrist nicht einhält, können Sie ihm eine Nachfrist setzen und nach Ablauf dieser Nachfrist vom Kaufvertrag zurücktreten.

Was tun, wenn meine Bestellung nicht geliefert wird?

Ihre Bestellung wurde nicht geliefert? Erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können – von Nachverfolgung bis Erstattung.

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Probleme beim Warenkauf"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 11.03.2025