Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

  • Unter Garantie versteht man das freiwillige Versprechen des Herstellers, innerhalb der Garantiefrist Mängel zu beheben bzw. den Kaufpreis zu erstatten.
  • Eine Garantie kann parallel zur Gewährleistung bestehen - schließt diese jedoch nicht aus. Besteht beides, muss Sie der Onlineshop sowohl auf die Herstellergarantie als auch auf Ihre Gewährleistungsrechte gegenüber ihm selbst aufklären.
  • Es gibt kein gesetzliches Anrecht auf eine Garantie. Das Gewährleistungsrecht kann jedoch gegenüber VerbraucherInnen nicht ausgeschlossen werden.

Oft wird beim Verkauf eines Produkts eine Garantie gegeben. Ein solche Garantie tritt in diesem Fall zusätzlich zum Gewährleistungsrecht dazu. Es ersetzt aber die Gewährleistung nicht. Sie können sich also jedenfalls immer auch auf Ihre Gewährleistungsrechte berufen und müssen sich nicht auf eine allfällige Garantie verweisen lassen. Ein Onlineshop muss Sie bei Ihrer Bestellung nach § 4 Abs 1 Z 12 Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz nicht nur darüber informieren, dass Sie unabhängig von Garantieansprüchen einen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch haben (5 Ob 110/19s). Er muss Sie auch über den genauen Inhalt einer Garantie informieren, wenn der Onlineshop die gewerbliche Garantie des Herstellers zu einem zentralen oder entscheidenden Merkmal seines Angebots macht (EuGH 5.5.2022, C-179/21, absoluts-bikes).

Mit einer Garantie möchte Ihnen ein Unternehmen eine Sicherheit geben, dass ein gewisses Produkt jedenfalls eine bestimmte Zeit lang auf eine bestimmte Art funktionieren wird. Die Garantie wird zusätzlich zum gesetzlichen Gewährleistungsrecht als weiterer Anreiz zum Kauf eines Produkts gewährt. Im Gegensatz zur Gewährleistung kann ein Garantieversprechen auch von einer dritten Partei (wie zum Beispiel dem Hersteller) gegeben werden. Es besteht kein gesetzliches Anrecht auf eine Garantie. Wenn keine Garantie ausgestellt worden ist, haben Sie immer noch Ihr gesetzliches Recht auf Gewährleistung gegenüber dem/der Verkäufer:in.

Der Aussteller der Garantie (meist der Hersteller) ist sowohl an die Zusagen in der Garantieerklärung und als auch an die in der Werbung gemachten Garantieversprechen gebunden. Wenn der Hersteller Ihnen eine gewisse Haltbarkeit garantiert, haben Sie während dieses Zeitraums einen unmittelbaren Anspruch gegen den Hersteller auf Verbesserung oder Austausch der Sache. Außerdem müssen Sie die Garantieerklärung spätestens bei der Lieferung auf einem dauerhaften Datenträger (Papier, E-Mail, PDF usw.) erhalten (§ 9a Konsumentenschutzgesetz).

Im Unterschied zur Gewährleistung sind oft auch Mängel oder Defekte von einem Garantieversprechen erfasst, die erst nach der Übergabe entstehen. Sie können eine Garantie aber nur nach den jeweiligen Garantiebedingungen einlösen. Sie müssen sich bei einer Garantie immer an das Unternehmen wenden, das die Garantie ausgestellt hat.

Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Widerrufsrecht?

Gewährleistung und Widerrufsrecht sind nicht dasselbe! Erfahren Sie, wann Sie ein Produkt zurückgeben können und welche Rechte Sie haben.

Was muss ich bei einem ausländischen Onlineshop beachten?

Bestellen im ausländischen Onlineshop? Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten – von Zollgebühren über Gewährleistung bis hin zu Rückgaberechten.

Welche Kosten fallen bei Bestellungen außerhalb der EU an?

Beim Einkauf außerhalb der EU können Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und weitere Gebühren anfallen. Erfahren Sie, welche Kosten Sie erwarten. Jetzt informieren!

Müssen sich ausländische Onlineshops an Konsumentenschutzrecht halten?

Erfahren Sie, ob und wann ausländische Onlineshops sich an das Konsumentenschutzrecht halten müssen und welche Rechte Sie als Käufer haben. Jetzt mehr erfa...

Dürfen Medikamente online verkauft werden?

Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Medikamente online verkauft werden dürfen und worauf Sie beim Kauf in Online-Apotheken achten sollten. Jetzt inform...

Weitere Fragen und Antworten?

Sie suchen weitere Fragen und Antworten (FAQs) zum Thema "Probleme beim Warenkauf"? Sie haben eine andere Frage?

Zu allen FAQs Frage stellen

Letzte Änderung: 04.03.2025